Das Cupista Lexikon
Das Cupista Lexikon

 

Strictly Hard Bean / Strictly High Grown

Bei den Begriffen hard bean (HB) beziehungsweise high grown (HG) handelt es sich um Bezeichnungen für Kaffees, die in geografisch hoch gelegenen Regionen gewachsen sind. In der Regel gelten solche Anbauorte als hoch, die sich mindestens 1200 Meter über dem Meeresspiegel befinden. Bohnen, die in großen Höhen angebaut werden, reifen langsamer und werden härter und dichter als Bohnen, die in niedrigeren Höhen wachsen. Das langsamere Wachstum führt dazu, dass den Früchten mehr Nährstoffe zugeführt werden und somit eine gehaltvollere Bohne entsteht. Dies bedeutet mehr Geschmack und viele gesunde organische Verbindungen. Ihre Konsistenz, eine geringere Erntekapazität, höhere logistische Aufwände und die besonderen Eigenschaften machen HB- beziehungsweise HG-Kaffee recht begehrt und führen im Allgemeinen dazu, dass er teurer verkauft wird als Kaffee, welcher in niedrigeren Lagen angebaut wird.

Ab einer Anbauhöhe von zirka 1400 Metern beginnt man damit, die Bohnen als strictly hard (SHB) beziehungsweise striclty high (SHG) zu bezeichnen. Spätestens ab einer Höhe von 1600 Metern wird diese Angabe zu einem echten Qualitätsmerkmal. Besonders die hoch gelegenen Regionen von Kenia, Sumatra, Sulawesi, Äthiopien, Tansania, Costa Rica und Guatemala gelten als Orte, die entsprechend hochwertige Kaffees hervorbringen.

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Obwohl es eine allgemeine Korrelation zwischen der Qualität und der Anbauhöhe gibt, ist diese natürlich nicht das einzige Merkmal zur Klassifizierung der Güte. Der Blue-Mountain-Kaffee auf Jamaika wächst beispielsweise in niedrigeren Höhen, verfügt aber über hervorragende Boden und Klimabedingungen und wird deshalb ebenso als Premiumware gehandelt.

Im Gegensatz zur harten Bohne begegnet uns bisweilen auch der Begriff strictly soft (SS) Bohnen. Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um Kaffee, der in relativ niedrigen Höhen (also unter 1200 Meter) angebaut wird. Diese Bohnen reifen schneller und produzieren eine leichtere, weniger dichte Bohne. Strictly soft Arabica-Bohnen haben einen runderen Geschmack im Vergleich zu den allgemein aromatischeren und dichteren Arabica-Bohnen aus größerer Höhe.

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Cupista VG Wort - Zählmarke