Wie und wann wird Kaffee geerntet?

Copyright: freebiespic / pixabay.com
Die Verarbeitung des Kaffees beginnt mit der Ernte der Kaffeekirschen. Es gibt drei verschiedene Methoden, die dazu verwendet werden, und zwar das Stripping, die maschinelle Ernte und das Pflücken von Hand.
Strip-Picking
Das Stripping ist beliebt, weil es eine schnelle Methode zum Ernten der Kirschen ist und keine Maschinen benötigt werden. Besonders in unwegsamen Gebieten, wo der Einsatz von Maschinen schwierig ist, wird diese Methode gern eingesetzt. Beim Stripping streift der Erntehelfer die ganzen Kirschen vom Zweig ab, unabhängig davon, ob sie reif sind oder nicht. Dies führt zu einer Ernte, die aus einer Mischung aus reifen und unreifen Kirschen besteht. Das wirkt sich dann auf die Qualität des Kaffees aus, wenn die Ernte vor der weiteren Verarbeitung nicht richtig sortiert wird. Auf der anderen Seite entsteht bei der Auslese jede Menge Abfall. Wenn also 70% der Kirschen reif sind und der Rest nicht, dann landen 30% der geernteten Kirschen im Müll.
Maschinelle Ernte
Die maschinelle Ernte kann in der Regel nur auf flachen Anbauflächen erfolgen. Das ist meist auf künstlichen, monokulturellen Plantagen der Fall. Diese Methode ist äußerst effizient, allerdings sind die Erntemaschinen teuer. Heißt also: Je größer die Fläche, die ein Maschine beackern kann, desto niedriger die Gesamtarbeitskosten, da nur eine Person benötigt wird, um die Maschine zu bedienen. Eines der Gebiete, in denen die Maschinenernte häufig eingesetzt wird, ist Brasilien. Jedoch wird auch hier eher unzureichend zwischen reifen und unreifen Bohnen unterschieden. Zweige und Blätter können sich zwischen den Kaffeekirschen befinden.
Pflücken per Hand
Die Handlese ist zeitaufwändig und wird im Allgemeinen nur von Produzenten hochwertiger Spitzenkaffees durchgeführt. Die Erntehelfer pflücken nur die reifen Kirschen von den Bäumen und belassen die unreifen weiter am Strauch. Je nach Gesamtgröße der Anbaufläche kann es bis zu 10 Ernten dauern, bis alle Kirschen reif und von den Bäumen gepflückt sind. Obwohl dies eine zeitaufwändigere und oft teurere Methode ist, wird sie von vielen Abnehmern bevorzugt, weil damit eine deutlich höhere Qualität gewährleistet werden kann.
Erntesaison
Und wann ist der beste Zeitpunkt, die Kaffeekirschen zu ernten? Wenn sie reif sind … ist klar. Doch die Erde ist rund, Sonneneinstrahlung, Regen und Wind verteilen sich über die Kontinente recht unterschiedlich. Wo auf der Welt der beste Zeitpunkt zur Kaffeeernte ist, siehst Du in der folgenden Übersicht.

Die Angaben sind natürlich Näherungswerte und können selbst innerhalb einzelner Länder schon mal um ein oder zwei Monate abweichen, je nachdem wo sich das entsprechende Anbaugebiet befindet. Auch spielt das Wetter übers Jahre eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich lässt sich aber sehr schön erkennen, dass es die Wintermonate sind, in denen die Kaffeekirschen geerntet werden. Diese sind auf der Nordhalbkugel November bis März, auf der Südhalbkugel April bis September.
ZUR ÜBERSICHT |