

Frappé
Der Frappé ist ein kaltes Kaffeegetränk, das aus löslichem Kaffee zubereitet wird und durch kräftiges Schütteln oder Mixen seinen charakteristischen Schaum erhält. Er wird traditionell mit Eiswürfeln serviert und ist eine beliebte Wahl an heißen Tagen. Der Begriff "Frappé" stammt aus dem Französischen und bedeutet "geschüttelt".
Seinen Ursprung hat der Frappé 1957 auf der Messe in Thessaloniki, Griechenland. Ein Mitarbeiter von Nestlé verwendete einen Shaker, um seinen Instantkaffee mit kaltem Wasser zuzubereiten, da kein heißes Wasser verfügbar war. Diese spontane Idee führte zur Entwicklung des Frappés, der schnell in Griechenland und darüber hinaus populär wurde.
Die Zubereitung erfolgt meist in einem Shaker oder Mixer, in dem Instantkaffee mit etwas kaltem Wasser aufgeschäumt wird. Der entstandene Schaum wird in ein Glas gegeben, das anschließend mit Eiswürfeln und kaltem Wasser oder Milch aufgefüllt wird. Optional können Zucker oder andere Süßungsmittel hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
Der Frappé ist in verschiedenen Variationen erhältlich. Häufig wird er mit Milch oder Sahne zubereitet, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen. Beliebt sind auch Varianten mit einer Kugel Eis oder einem Schuss Likör wie Baileys, die das Getränk geschmacklich bereichern. Neben Instantkaffee kann auch starker Filterkaffee oder Espresso verwendet werden.
Optisch zeichnet sich der Frappé durch seine luftige Schaumkrone aus, die ihn unverwechselbar macht. Serviert wird er vorwiegend in einem hohen Glas mit einem Strohhalm. Der Frappé gilt heute als erfrischendes Sommergetränk und ist ein fester Bestandteil der internationalen Kaffeekultur.
Tipp: Es lohnt sich, den Frappé selbst zuzubereiten. Die als Frappé erhältlichen Pülverchen im Supermarkt, die mit Wasser oder Milch aufgegossen werden müssen, beinhalten in der Regel hauptsächlich Zucker. Der Anteil an (hochwertigem) Instantkaffee ist hier zu vernachlässigen und hat mit einem Kaffeegetränk nicht mehr viel gemein.