Das Cupista Lexikon
Das Cupista Lexikon

 

Barrel Aged

Wein, Whiskey, sogar Bier – viele edle Tropfen verdanken ihren besonderen Geschmack der Reifung in Holzfässern. Doch nicht nur Flüssiges profitiert von dieser Technik. Der Trend des Barrel Aged Coffee zeigt, dass auch Kaffeebohnen durch Lagerung im Holzfass eine faszinierende Aromatik entwickeln können.

Beim Barrel Aging werden Kaffeebohnen über einen längeren Zeitraum in speziellen Holzfässern gelagert. Diese Fässer bestehen oft aus Eiche oder Teak und können neu sein oder zuvor andere Produkte wie Whiskey, Rum oder Wein beherbergt haben. Während der Lagerung nehmen die Kaffeebohnen die Aromen des Holzes sowie mögliche Rückstände der vorherigen Inhalte auf. Das Ergebnis ist ein Kaffee mit tiefen, komplexen Noten, die an Vanille, Karamell, Holz oder sogar an die alkoholischen Nuancen des ursprünglichen Fassinhalts erinnern können – ganz ohne Alkohol.

Der Prozess beginnt mit der Auswahl der Fässer. Neue Eichenfässer verleihen eine dezente Holznote mit Vanille- und Karamellaromen, während gebrauchte Whiskey- oder Rumfässer intensive, charakteristische Aromen hinzufügen. Die grünen, ungerösteten Kaffeebohnen lagern über Wochen oder Monate in den Fässern. Anschließend werden die Bohnen geröstet, um die neuen Aromen hervorzubringen und mit dem typischen Kaffeegeschmack zu verbinden.

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Barrel Aged Coffee bietet ein Geschmackserlebnis, das weit über das hinausgeht, was man von herkömmlichem Kaffee kennt. Die Verbindung von Holz und den ursprünglichen Charakteristika der Bohne schafft ein vielschichtiges Aroma. Jede Charge ist anders, da Faktoren wie die Art des Fasses, die Lagerdauer und die Bohnen selbst den Geschmack beeinflussen.

Die Aromen hängen stark vom verwendeten Fass ab. Whiskeyfässer bringen Noten von Vanille, Rauch und Karamell. Weinfässer verleihen fruchtige Nuancen, oft mit einem Hauch von roten Beeren oder Trauben. Rumfässer bieten süße Anklänge von Melasse und Honig, während Eichenfässer subtile Holznoten mit Vanille und Tanninen ergänzen.

Mit diesem Verfahren wird eindrucksvoll bewiesen, wie vielfältig Kaffee sein kann. Die Kombination aus traditionellen Holzfässern und hochwertigen Bohnen schafft ein einzigartiges Produkt, das den Gaumen überrascht und begeistert. (siehe Aged Coffee)

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Cupista - VG Wort Zählpixel