Das Cupista Lexikon
Das Cupista Lexikon

 

Café Crème

Wer hat's erfunden? Die Schweizer! Der Café Crème ist das Schweizer Gegenstück zum deutschen Filterkaffee, wird jedoch unter Druck und mit hohen Temperaturen in einer Espressomaschine oder einem Vollautomaten zubereitet. Dabei entsteht die beliebte Crema, der Kaffeeschaum. Deshalb nennen die Schweizer dieses Getränk auch Schümli (bezogen auf den Schaum). Für einen Schümli wird eine eher helle bis mittlere Espressomischung mit ungefähr 120 ml Wasser aufgebrüht. Die Zubereitung entspricht der eines Espresso. Man verwendet 7 bis 8 Gramm Kaffeepulver. Allerdings werden in der gleichen Zeit von ca. 20 bis 25 Sekunden die ganzen 120 ml Wasser durch das Kaffeepulver gepresst. Hierfür sollte das Kaffeepulver feiner als für Filterkaffee, jedoch grober als für Espresso sein. Es entsteht eine „lange“ Tasse mit heller Crema. Zum Vergleich: Für einen Espresso benötigt man nur zirka 30 ml Wasser.

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Hinsichtlich des Endergebnisses ähnelt der Schümli oder der Café Crème einem Americano bzw. einem Café Lungo. Für den Americano wird der Espresso standardmäßig hergestellt und danach mit Wasser gestreckt. Beim Lungo wird zwar die gesamte Menge Wasser durch das Kaffeemehl gepresst, die Extraktionszeit ist aber um einiges länger.

Für den Café Crème haben die Schweizer eigens besondere Schümli-Mischungen kreiert, welche wenig Säure aufweisen und gering an Bitterstoffen sind. Der Crema wegen sind neben den Arabica meist auch Robusta Anteile enthalten. Sie werden wie die meisten hochwertigen Kompositionen langsam und schonend bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen geröstet und gelten als harmonisch und bekömmlich.

Genossen wird der Schümli sowohl als „Natur“, also schwarz ohne Milch und Zucker, als auch als “Crème” mit Sahne und Zucker nach Belieben.

Auch in Frankreich gibt es einen Café Crème. In vielen französischen Regionen wird so ein Kaffee mit Sahne genannt, in Paris bekommt man unter dieser Bezeichnung einen Café au Lait.

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Cupista VG Wort - Zählmarke