

Pannarello
Ein Pannarello beschreibt einen speziellen Kunststoffaufsatz für die Dampfdüsen an Espressomaschinen oder Kaffeevollautomaten, der als optionales Zubehör erhältlich oder im Lieferumfang bereits enthalten ist. Aufgrund seiner besonderen Konstruktion soll er das Aufschäumen von Milch für Getränke wie Latte Macchiato, Cappuccino oder Milchkaffee vereinfachen.
Das Aufschäumen von Milch mit den standardmäßigen Dampfdüsen aus Edelstahl ist etwas schwierig und erfordert ein wenig Übung. Damit überhaupt Schaum entsteht, muss Luft unter die Milch gemischt werden. Herkömmliche Düsen können deshalb nicht sofort in die Milch getaucht werden, sondern sollten zuerst mit kreisenden Bewegungen über die Milchoberfläche geführt werden, um Wellen und Verwirbelungen zu erzeugen. Damit dabei die richtige Menge Schaum in der gewünschten Konsistenz entsteht, sollten die Düse, die Kreisbewegungen und der Kontakt zur Milch aufeinander abgestimmt sein. Erst nachdem genügend Schaum erzeugt ist, taucht man die Düse in die Milch und erwärmt sie. Eine Düse mit Pannarello-Aufsatz ist einfacher zu bedienen. Der Aufsatz ist mehrteilig und besteht im Grunde aus einem inneren Teil mit Düse und einem äußeren Teil, welcher über ein Loch die Luft ansaugt. Die Düse mit Pannarello kann also direkt in die Milch getaucht werden und saugt sich die zum Milchschaum erzeugen notwendige Luft unter die Milchoberfläche. Ähnlich wie bei einem Strohhalm, in den man hinein pustet, um Luftblasen im Wasser zu erzeugen. Wasserdampf und Hitze verändern die Proteinstruktur der Milch und erzeugen so den gewünschten Schaum. Um die Konsistenz des Schaums zu beeinflussen, z.B. zum Latte Art herzustellen, ist es notwendig, die Luftzufuhr zu regulieren. Dafür ist der Pannarello jedoch nicht gedacht und könnte nur über das manuelle Verschließen des Luftloches erreicht werden. Da wäre die klassische Vorgehensweise mit der Standarddüse besser geeignet.