Die Geschichte des Kaffees - Teil 1

Copyright: Fabio Lamanna / bigstockphoto.com
Kaffee wird bereits seit über 1000 Jahren in verschiedenen Schriften erwähnt. Deshalb ist es schwierig, die genaue Herkunft oder die Entdeckung des köstlichen Muntermachers nachzuvollziehen. Man geht davon aus, dass der Ursprung des Kaffees im Hochland von Äthiopien zu suchen ist. Dort wurden die Kirschen wahrscheinlich zuerst von Nomadenstämmen gekaut, bevor (laut einigen einschlägigen Quellen) nimmermüde Ziegen in einem Landstrich im Südwesten Abessiniens den Anstoß gegeben haben, die Wirkung der von ihnen verzehrten Früchte näher zu untersuchen. Nachdem aber die im rohen Zustand eher ungenießbaren Samen der Kirschen im Feuer landeten und alsbald einen sehr angenehmen Duft verbreiteten, wurden die nun gerösteten Bohnen zerstoßen und mit heißem Wasser aufgegossen. Fortan nutzten die Mönche die Wirkung dieses Getränkes, um bis spät in die Nacht Gespräche zu führen oder zu beten. Eine erste Kaffeekultur entstand.
Ob dieser Legende Glauben zu schenken ist, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Aber zumindest ist es ein Anfang.
Die erste dokumentierte Erwähnung fand der Kaffee im 11. Jahrhundert, damals noch als Heilmittel mit anregender Wirkung. Zu dieser Zeit gelangten Samen oder Pflanzen aus Äthiopien nach Arabien, wo Scheichs erste Plantagen des „qahwah“ an bewässerten Küstenhängen des Roten Meeres anlegen ließen. Im Jemen wurde damit begonnen, die Kaffeebohnen auf Steinplatten zu rösten. Die Bezeichnung „qahwah“ bezieht sich ursprünglich auf Wein, der jedoch für die Gläubigen tabu wahr. Somit wurde Kaffee kurzerhand zum „Wein des Islam“. Man hielt ihn streng geheim und verwendete den Sud als berauschendes Getränk in der Medizin. Über die Jahrzehnte änderten sich die Machtverhältnisse im vorderen Orient, bis schließlich die Türken den bis dahin geheim gehaltenen Kaffee für sich entdeckten. Sie experimentierten mit verschiedenen Zubereitungsmethoden und entwickelten daraus eine regelrechte Kunst.
Ab dem 16. Jahrhundert trat der Kaffee seinen Siegeszug in der ganzen Welt an – Teil 2
0 Kommentare