Kaffee richtig dosieren - Teil 1


Kaffee richtig dosieren - Teil 1

Copyright: Dean Drobot / bigstockphoto.com

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Bis der perfekte Kaffee in der Tasse ist, sind zahlreiche Arbeitsschritte notwendig, von denen viele auch direkten Einfluss auf den Geschmack nehmen. Neben der guten Bohne, ihrer Sortierung, Verarbeitung und Röstung, der Frische, dem Mahlgrad, der Wasserqualität und -temperatur sowie der Kontaktzeit ist natürlich auch die Dosis entscheidend dafür, ob Du Lorke oder Mocca trinkst. Die Dosierung bestimmt die Stärke und damit auch den Geschmack.

Die haushaltsüblichen Dosieranleitungen und -hinweise sind dabei allenfalls grobe Richtlinien und gewährleisten noch lange kein konstant gutes Ergebnis.

Zuerst solltest Du Dir überlegen, welche Art Kaffee Du überhaupt zubereiten möchtest. Das kennst Du sicher auch: Für normalen Filterkaffee hat Oma früher immer einen Messlöffel pro Tasse in die Maschine gefüllt und zum Schluss noch einen Bonus für die Kanne ;-) Danach wurde bis zum entsprechenden werksseitig aufgedruckten Füllstrich Wasser hineingegossen. Dass damit kein gleichbleibendes Ergebnis zustande kommt, ist klar. Sorte, Frische und Mahlgrad sind unter Umständen immer anders. Durch das Rösten verliert die Bohne auch Volumen und Gewicht. Langsam wachsende Sorten weisen darüber hinaus oft eine dichtere Zellstruktur auf. Das bedeutet, dass eine solche Bohne bei gleicher Größe schwerer ist als eine der schnell wachsenden Sorten. Das Abmessen nach Volumen hat also zur Folge, dass ein Messlöffel einmal vielleicht 6 Gramm Kaffeepulver enthält und ein anderes Mal zirka 8 Gramm. Da kommen schnell mal 25 % bis 30 % mehr oder weniger Gewicht zusammen, die Deinen Kaffee stark beeinflussen. Nicht gerade wenig. Selbst ein ungeübter Gaumen ist in der Lage, diesen Unterschied zu schmecken.

Besser ist es, Kaffee immer grammweise abzuwiegen. Ja, das macht mehr Arbeit, garantiert aber ein stets gleiches, beziehungsweise steuerbares Ergebnis. Nimm dafür eine Küchenwaage, zelebriere die Prozedur und Du wirst sehen, nach kurzer Zeit ist es Dir ein Bedürfnis.

Teil 2 - Das kleine Einmaleins der Dosierung am Beispiel veranschaulicht

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Cupista VG Wort - Zählmarke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.