Kaffee - Aroma und Geschmacksrichtungen - Teil 2

Copyright: mavoimages / bigstockphoto.com
Nachdem wir aus Teil 1 nun wissen, wie der geschmackliche Gesamteindruck eines Kaffees zustande kommt, möchte ich kurz die wichtigsten Aromen aufzählen, die der geübte Kaffeetrinker zu schmecken imstande sein könnte. Diese Gliederung ist natürlich nur ein grober Überblick, zeigt aber sehr deutlich, dass es sich auf jeden Fall lohnt zu experimentieren und all die verschiedenen Kaffees meiner Cupista-Partner zu testen, um seinen eigenen Favoriten zu finden.
Zunächst gibt es die blumig / fruchtigen Noten. Sie sind verspielt und frisch, erinnern an Sommerwiese, Früchtekörbe oder Kräutergarten. Typische Vertreter sind Beeren, Zitrusfrüchte, Südfrüchte, duftende Rosen- und Holunderblüten oder Gewürze wie Kümmel und Anis.
Eine andere Geschmacksfamilie bilden die „braunen“ Aromen. Dies ist zwar keine offizielle Bezeichnung, aber vor meinem Auge sind Aromen wie nussig, malzig, karamellig oder kandiert – eben braun ;-) Weitere Vertreter sind Honig, Gebäck, Vanille und natürlich Schokolade. Das schokoladige Empfinden ist eines der meistverbreiteten und auch eines der beliebtesten Aromen, welches der Kaffee aufweisen kann.
Die dritte Gruppe bilden die eher „stringenten“ Aromen. Auch dies ist wieder meine eigene Beschreibung für Geschmacksrichtungen wie rauchig, geröstet, würzig, scharf, erdig, holzig, harzig bis hin zu medizinisch.
Wie man sieht, ist die Vielfalt riesig. Aber nicht jedes Aroma ist auch gewollt oder einzeln für sich gesehen lecker. Gerade Robusta-Kaffees haben ihren ganz eigenen Charakter und mit ihren harten Noten nur in bestimmten Gebieten der Erde eine treue Fangemeinde. Hierzulande mischt man Kaffees mit vielen unterschiedlichen Aromen, um eine ausgewogene und runde Gesamtkomposition zu kreieren. Probiere doch selbst ein wenig herum, teste die guten Kaffees und gibt eine nützliche Bewertung ab, indem Du Dein Empfinden im Cupista-Aromikator einträgst.
Zurück zum Teil 1 des Beitrages über Aromen und Geschmacksrichtungen.
0 Kommentare