Kaffee richtig lagern - Teil 2


Kaffee richtig lagern - Teil 2

Copyright: derepente / bigstockphoto.com

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Möchtest Du den Kaffee doch unbedingt umfüllen, dann eignen sich luftdicht verschließbare Keramik- und Porzellangefäße am besten. Diese sind leicht zu reinigen, lichtundurchlässig sowie geschmacks- und geruchsneutral. Ein zusätzliches Jutesäckchen nimmt eventuell austretende Feuchtigkeit auf. Omas alte Kaffeedose sieht vielleicht schick aus, schließt aber meist nicht gut. Tupperware oder andere Plastikbehälter sind oft transluzent oder dünsten eigene Gerüche oder die des vorherigen Inhaltes aus.

Daran, ob der Kaffee im Kühlschrank gut aufgehoben ist, scheiden sich die Geister. Ich persönlich rate eher davon ab, denn man weiß nie, ob ein Gefäß auch 100 % dicht ist. Die relativ hohe Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank schadet dem Kaffee und er verliert schnell an Aroma. Aber ebenso schnell nimmt er andere Aromen auf. Lagere ihn deshalb niemals neben stark riechenden Lebensmitteln. Wer hat schon gern einen Leberwurst- oder Zwiebelkaffee? Ein kühler, trockener und dunkler Ort ist die Vorratskammer oder der Keller. Vermeide während der gesamten Lagerzeit zu hohe Temperaturschwankungen. Dies können zur Bildung von Kondenswasser führen.

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Konntest Du einem besonderen Angebot nicht widerstehen und hast eine größere Menge eingekauft, eignet sich das Gefrierfach für eine „Langzeitlagerung“. Dort ist die Luftfeuchtigkeit eher gering und durch die tiefen Temperaturen bleiben die Aromen gebunden. Portioniere Deinen Vorrat und taue nur die benötigte Menge auf. Öffne die Verpackung erst, wenn die Bohnen vollständig aufgetaut sind. So vermeidest Du Kondenswasser und Aromaverlust durch Zugluft. Sind die Bohnen einmal aufgetaut, dann friere sich nicht wieder ein.

Ungeöffnet ist Kaffee sehr viel länger haltbar. Aber bleibe lieber bei kleinen Chargen. Somit hast Du immer frischen Nachschub und vor allem die Möglichkeit, öfter einmal einen anderen fairen Kaffee auszuprobieren.

Teil 1 - Warum sollte man der Lagerung frisch gerösteter Kaffeebohnen besondere Aufmerksamkeit schenken

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Cupista VG Wort - Zählmarke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.