Kaffee und seine Wirkung - Teil 2

Copyright: belahoche / bigstockphoto.com
Oft haben schwanger Frauen Bedenken, Kaffee zu trinken. In der Tat hat eine kontinuierliche Aufnahme von mehr als 200 mg Koffein pro Tag Auswirkungen auf das ungeborene Baby. Dies entspricht ungefähr der Menge von 3 Tassen Filterkaffee. Es zeigt sich, dass Kinder bei der Geburt im Vergleich dann etwas leichter sind. Auch wenn dies im Allgemeinen unbedenklich ist, sollten Frauen während der Schwangerschaft sicherheitshalber ihren Kaffeekonsum einschränken. Aber gegen eine gelegentliche Tasse Direct-Trade Kaffee ist natürlich nichts einzuwenden.
Kaffee geht an die Nieren – das stimmt! Aber nicht, wie man im Allgemeinen annimmt.
Die Aussage, dass Kaffee dem Körper Flüssigkeit entziehe, kann nicht bestätigt werden. Wieso auch, besteht eine frisch aufgebrühte Tasse Kaffee doch aus bis zu 99 % Wasser. Tatsächlich regt Kaffee die Urinproduktion und den Harnfluss an. Er leistet somit seinen Beitrag zur Flüssigkeitsversorgung des Körpers.
In vielen Studien wurde die Wirkung von Kaffee hinsichtlich einer Veranlagung an Parkison oder Alzheimer zu erkranken untersucht. Bei Parkinson mangelt es dem Körper / dem Gehirn an Dopamin. Infolgedessen kommt es zu Ausfallerscheinung bei der neurologischen Steuerung der Muskeln. Bei Demenz oder Alzheimer nimmt die Leistungsfähigkeit des Gehirns durch den Alterungsprozess des Körpers kontinuierlich ab. Man hat herausgefunden, dass in beiden Fällen der regelmäßige Kaffeekonsum in gewisser Weise einen schützenden Effekt haben kann. Welche genauen Inhaltsstoffe hierfür verantwortlich sind, ist aber noch nicht zur Gänze erforscht. Ähnliche Ergebnisse zeigen Untersuchungen in Bezug auf andere Erkrankungen. Die Risiken, an Diabetes Typ 2, an Leberzirrhosen oder an Gallen- und Nierensteinen zu erkranken, werden durch den regelmäßigen Genuss von Kaffee verringert. Aber hier gilt: Die Dosis macht's!
Zusammenfassend kann man sagen, dass dem maßvollen Genuss von Kaffee eine der Gesundheit durchaus förderliche Wirkung zugeschrieben werden kann. Übertreibe es nicht, besonders wenn Du gesundheitlich vorbelastet oder schwanger bist.
Welche Inhaltsstoffe des Kaffees wirken auf den Körper? Lies hierzu Teil 1.
0 Kommentare