Single Origin - Was versteht man darunter? - Teil 2


Single Origin - Was versteht man darunter? - Teil 2

Copyright: Young_n / pixabay.com

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

In Mittelamerika, wo in vielen Fällen mittelgroße Farmen und Verarbeitungsstationen demselben Landwirt gehören, entscheidet dieser selbst oder mit Unterstützung des Importeurs darüber, ob es sich um sortenreine Ware handelt oder nicht. Etwas weniger transparent geht es oft in Südamerika zu. Hier gibt es sehr viele große Ländereien und riesige Farmen. Gerade Brasilien ist hierfür das beste Beispiel. Im Vergleich zu Afrika kann hier die Herkunftsregion um ein Vielfaches größer sein. Die exakte Zuordnung zu einem bestimmten Lot ist oft nicht mehr möglich. In diesen Fällen entscheiden in der Regel die Bauern und Gutsbesitzer anhand des Geschmacks, ob ein einzelner Kaffee als Single Origin gilt.

In den asiatischen Anbauregionen verhält es sich ähnlich wie in Afrika. Allerdings hat hier der Anbau von Tee eine deutlich längere Tradition. Teeplantagen sind in Asien im Gegensatz zu Kaffeeplantagen oft deutlich größer und organisierter. Insofern ist es auch für asiatische Kaffees eher möglich, die genaue Herkunft zu belegen.

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Von all diesen beschriebenen Methoden gibt es natürlich auch jede Menge Ausnahmen und jeder Kaffee ist anders. Die meisten Röstereien achten aber sehr genau darauf, woher der Kaffee stammt, den sie einkaufen. Schließlich ist das einerseits ein Qualitätsmerkmal und ein Verkaufsargument, andererseits haben sie damit die Möglichkeit, ihrer Kreation eine ganz einzigartigen, der Herkunftsregion entsprechende Note zu verleihen. Nicht wenige unterhalten direkte Kontakte zu Importeuren oder gar zu den Farmen und Bauern selbst, um die Herkunft der Bohnen möglichst bis zur Pflanze nachzuvollziehen. Das schafft Vertrauen und fördert die Qualität. Die Produzenten sind an festen, langfristigen und fair bezahlten Geschäftsbeziehungen interessiert. Deshalb wird bei der Produktion besonders auf Qualität geachtet.


Besteht ein Kaffee aus einer Mischung von zwei oder mehr Kaffees unterschiedlicher Regionen, Ländern oder gar Kontinenten, wird dieser als Blend bezeichnet.

 

Was ist ein Single Origin und welche Eigenschaften verbinden sich damit?

Cupista Texttrenner - Illustration Kaffeebohne

Cupista VG Wort - Zählmarke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.