

Galão
Galão ist ein kaffeehaltiges heißes Getränk aus Portugal und besteht aus Espresso und geschäumter Milch. Ähnlich wie Caffè Latte oder Café au lait wird er in einem hohen Glas mit etwa einem Viertel Kaffee und drei Viertel geschäumter Milch serviert. Wenn das Kaffee/Milch Verhältnis 1:1 ist, heißt es "meia de leite" (die Hälfte der Milch) und stellt somit das portugiesische Pendant zum Cappuccino dar und wird dann ebenfalls in einer Tasse serviert. Die Variante mit weniger Milch wird Cortado genannt.
Ein ähnliches Getränk ist der kleinere Garoto, der in einer Demitasse / Espressotasse serviert wird. Er wird aus bereits genutztem Esspressosatz erneut gezogen und mit warmer Milch aufgegossen. Es ist ein Getränk für Kinder.
Die Art der Zubereitung kann jedoch regional variieren. Stellt man den Galão wie oben beschrieben her, lässt der Barista den Milchschaum auf einen Espresso fließen. Eine andere Variante beschreibt den Galão als Getränk, für welches man einen Espresso brüht und diesen zu einem Kännchen kalter oder lauwarmer Milch gibt. Diese Mischung wird nun aufgeschäumt, in ein Glas gegeben und serviert.
Egal welche Zubereitungsmethode man wählt, als Basis sollte immer ein gutes und feines Espressopulver mit kräftigem Aroma dienen. Voraussetzung für das Gelingen des Milchschaums ist die Wahl der richtigen Milch, die Temperatur sowie die Geschwindigkeit der Zubereitung.
Für die Herstellung des Milchschaumes eignet sich sowohl homogenisierte Kuhmilch, Reis- und Sojamilch, als auch laktosefreie Milch. Bei homogenisierter Milch sind die in der Milch enthaltenen Fetttröpfchen unter Druck bereits zerkleinert worden, was sie für den menschlichen Körper verträglicher macht. Aber egal für welche Milch man sich entscheidet, wichtig ist, dass sie ein Mindestmaß an Fett enthält. Ideal ist ein Fettgehalt zwischen 1,5 % und 4 %. Fett macht das Aufschäumen erst möglich und erzeugt je nach Konzentration stabileren oder cremigeren Milchschaum.